Crestawaldbrücke Sufers

Die Crestawaldbrücke führt die zweispurige Autostrasse 13 bei Sufers im Kanton Graubünden über den Hinterrhein. Sie steht rund 200 m unterhalb der Staumauer des Sufnersees in rund 50 m Höhe über dem Fluss und über der rund 60 m flussabwärts stehenden gedeckten Alten Crestawaldbrücke.

Die zwischen 1958 und 1959 erbaute Crestawaldbrücke war eines der vielen Bauwerke, die im Zusammenhang mit der Realisierung der Kraftwerke Hinterrhein erforderlich wurden. Sie war die erste der zahlreichen von Christian Menn geplanten Brücken. Sie ist eine 124 lange und 9,4 m breite Stahlbeton-Bogenbrücke mit einem 71,5 m weiten Bogen und einer auf Pfeilerscheiben aufgeständerter Fahrbahn, die ein starkes Gefälle aufweist. 

2019 war die Korrosion so weit fortgeschritten, dass man sich zu einer Totalsanierung entschloss. Dazu wurde neben der Brücke eine Hilfsbrücke errichtet. Die Crestawaldbrücke wurde bis auf den Bogen zurückgebaut und danach neu aufgebaut. Die Arbeiten sollen 2023 abgeschlossen sein.

© Wikipedia