Photovoltaik-Anlage Aeschlimann AG Zofingen
Dem Ziel ein grosses Stück näher
Der Bau schreitet voran: Beginn der Arbeiten am Hauptdach
Photovoltaik meint die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. „Photo“ leitet sich vom griechischen Wort für Licht ab. Der zweite Bestandteil bezieht sich auf Volt, die Einheit für die elektrische Spannung.
Zur Zeit sind in der Schweiz über 180'000 PV-Anlagen in Betrieb. Diese liefern gesamtheitlich eine Leistung von 4'736 Mega-Watt (MW) und einen Energieertrag von 3'858 Giga-Watt-Stunden (GWh).
Die neue Anlage der Aeschlimann AG wird eine Leistung von 1.418MW-Peak aufweisen und noch dieses Jahr den ersten Strom produzieren. Nach Abzug des Eigenverbrauchs (ca. 25%) wird die Restmenge an den örtlichen Energieversorger (StWZ) übergeben. Dieser wird den Naturstrom im sein Netz einspeisen und somit werden wir gemeinsam einen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten (Netto-Null-Ziel des Kantons Aargau).
Flächen
Die Dächer der Firmen Sutermeister, Forplan und Aeschlimann AG werden mit Solar-Modulen bedeckt. Auf einer totalen Dachfläche von 7'450m2 können 6'660m2 Solarfläche installiert werden.
Arbeitssicherheit
Zur Einhaltung der Arbeitssicherheit werden am Dachrand Fallschutznetze eingerichtet. Unter den zu ersetzenden Dachblechen werden ebenfalls Netze gespannt, zur Sicherheit der auf dem Dach arbeitenden Stahlbauern und zugleich der im Werkhof befindlichen Mitarbeitern der Aeschlimann AG.
Flankierende Massnahmen und Module
Batterie-Speicher
Um die Bezugsspitzen in den frühen Morgen- und den späten Abendstunden zu brechen, wird ein Batteriespeicher eingesetzt. Dieser verfügt über eine Kapazität von 1'000kWh und eine Leistung von 500kW.
Partner
Generalunternehmer | Dyntar Sun-Systems | https://www.dyntar-systems.com |
Metallbau | Scheiber GmbH | https://scheiber-metallbau.ch |
Solar-Installateur | PuraSol GmbH | https://purasol.ch |
Elektro-Installateur | StWZ Energie AG | https://www.stwz.ch/ |